Leadership beinhaltet, sich mit dem eigenen Wirken als Mitgestalter*in der Organisationskultur zu verstehen. Die Leadership-Journey öffnet Spielräume, um die persönliche Handlungsmacht zu identifizieren und zu erweitern. Sie hinterfragen Ihre eigenen Bias und klären Ihren Blick. So können Sie Ihre persönlichen Leadership-Skills und Ihre Potenziale ohne kulturellen Konventionsdruck ausbauen.
Die Journey bietet mit ihren drei Modulen Raum für eine tiefgehende Reflexion, Neubewertung und Entwicklung der persönlichen Leadership Map.
Wir passen die Module den Bedürfnissen und Fragestellungen Ihrer Organisation an.
Leadership Journey
Bauen Sie Ihre Leadership-Skills und Potenziale aus.


MACHT & EINFLUSSNAHME
-
Entwickeln einer Powermap
-
Identifizierung von Bias
-
Macht im Spannungsfeld der Organisationskultur
-
Aktiver Perspektivwechsel in asymmetrischen Machtsituationen
-
Kommunikation & Wirksamkeit
-
Ressourcen Aktivierung
-
Stakeholder /Netzwerkanalyse und Strategie
-
Positionierung und Branding
Die Auseinandersetzung mit Macht
1
FÜHRUNG & SELBSTSTEUERUNG
-
Selbstführung
-
Mitarbeiter*innen Führen
-
Organisationales Führen
-
Leadership Culture
-
Erwartungsmanagement
-
Leadership Canvas
-
Informationsmanagement und Kommunikation
-
Prozess und Zielfokussierung
Reflexion des eigenen Führungshandelns
2
STRATEGIE & ENTSCHEIDUNG
-
Relevante Datenerhebung – Ist Zustand
-
Strategie als kontinuierlicher Anpassungsprozess an verändernde Umwelt
-
Werte
-
Purpose Definition
-
Strategie Wanderung
-
Entwicklung einer Vision
-
Implizite Kulturentwicklung
-
Ziele definieren
-
Prozessmodell OKR und seine Anpassungsmöglichkeiten zur Umsetzung
Strategiekompetenz ausbauen
3
Module
FEMALE LEADERSHIP
Peercoaching spielt eine relevante Rolle in diesem Programm. Dabei legen wir Wert auf ein gutes Journey Team Building. Die Teilnehmerinnen setzten sich unmittelbar mit ihren eigenen Herausforderungen und konkret mit den Themen Macht und Strategie auseinander. Es geht um das kontinuierliche Erarbeiten und Ausbauen der persönlichen Empowermentstrategie. Die Wirkung und Entmachtung von unconcious bias spielt dabei ebenso eine zentrale Rolle.
Die Female Leadership Journey bieten wir inhouse und regelmäßig als offene Klasse an.
Focussing – Networking – Personal Strategy
INCLUSIVE LEADERSHIP
Inklusives Führen ist anspruchsvoll. Sie üben miteinander Irritationen, Spannungen, unterschiedliche Perspektiven zielorientiert auszubalancieren. Sie designen wirksame Entscheidungsprozesse, managen Paradoxien gewinnbringend, entmachten gemeinsam Ihre Bias-Fallen und lernen, Ihren Fokus auf die Aktivierung vorhandener Kompetenzen zu legen. Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, Diversität als Entwicklungsziel in Etappen zu verstehen und nicht in einem normativen Verfahren erreichen zu wollen.
Für dieses Programm wird ein möglichst diverses Teilnehmer*innen-Team zusammengestellt. Wir bieten diese Variante inhouse an.
Unbiased Integration – Upskilling – Diversity Strategy
Wir bieten die dreiteilige Journey in zwei Varianten an:
Regelmäßige Termine

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ein unverbindliches Beratungsgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, uns und unser Angebot besser kennenzulernen.